Achtung:
- Beim Icon zum Minigame bezieht sich die erste Zahl auf die gespielten Minigames und die zweite Zahl auf die bisher freigeschalteten Minigames!
- Sind die Zahlen Rot, hat man auf der vorhandenen Stufe schon seine 3 möglichen Minigames gemacht und muss erst eine Stufe aufsteigen um weitere Minigames zu spielen!
Man bekommt solange durch jeden neuen Tag und Stufe 2 neue Minigames gutgeschrieben, bis maximal 10 Minigames freigeschaltet sind. Für seine Leistung im Minigame bekommt man Silvesterpunkte gutgeschrieben, deren Höhe durch die derzeitige Stufe im Special bestimmt wird. Maximal kann man in einer Stufe 3 Minigames spielen. Achtet also darauf, mit den Minigames nicht zu spät anzufangen! Auf dem Startbildschirm wird Euch die noch mögliche Anzahl an durchführbaren Minigames pro Stufe angezeigt.
Beachtet bitte, dass Spiele als gespielt vermerkt werden, die gestartet wurden.
Hierbei ist es für das System unerheblich, ob tatsächlich gespielt wurde oder nicht.
Bereits das Aufrufen des Game-Buttons gilt folglich als Spielteilnahme.
Ziel des Spiels
Ziel dieses Spiels ist es, 1500 Spielpunkte zu erreichen, um die Höchstmenge an Silvesterpunkten auf der jeweiligen Stufe gutgeschrieben zu bekommen.
Aufbau des Spiels
Die Spieloberfläche besteht aus 37 sechskantigen Feldern, die es durch ebenfalls sechskantige Steinchen zu belegen gilt. Dazu bedient sich der Spieler einem aus 2 Steinchen bestehenden Pools, der im unteren Bereich angezeigt wird.
Durch Klicken auf diese Steinchen ist es möglich, Positionsveränderungen vorzunehmen.
Bedienung der Spielelemente
Um die Steinchen aus dem Pool auf der Spieloberfläche abzulegen, zieht man diese durch Halten der linken Mousetaste nach oben aus dem Pool heraus.
Vor dem finalen Ablegen (durch Loslassen der Mousetaste) erscheinen weiße Hilfslinien, die dem Spieler die exakte Position anzeigen. Nach erfolgreichem Ablegen werden im Pool zwei neue Steinchen generiert.
Spielregeln / Ablauf des Spiels
Bei genügend freien Feldern haben Spieler die Wahl, neue Steinchen direkt an bestehende anzulegen oder diese weiter entfernt abzulegen. Es besteht somit keine grundsätzliche Pflicht, gleiche Steinchen aneinanderlegen zu müssen.
Jeder Spielstein ist mit einem Zahlenwert gewichtet und der Übersicht halber in der dem Zahlenwert gegenübergestellten Farbe gehalten.
Um Punkte erzielen zu können, müssen mindestens drei Steinchen desselben Wertes verschmolzen werden. Der Punktewert ergibt sich hierbei aus einer festgelegten Formel, wonach pro Verschmelzung der Faktor 2 mit dem Zahlenwert der verschmolzenen Steinchen multipliziert wird.
Veranschaulicht dargestellt an einem Beispiel:
Bild 1: zwei rote Steinchen mit Zahlenwert 2 wurden auf dem Spielfeld abgelegt.
Da hier keine Verschmelzung stattfinden konnte, wurden keine Punkte generiert.
Bild 2: ein rotes Steinchen wird an die bereits ausgelegten Steinchen angelegt.
Bild 3: es ist zur Verschmelzung gekommen, wodurch mit der gelben 4 ein neuer Stein produziert wurde und auf die Position des Anlege-Steinchens rutschte.
Nach der Formel rechnete das System nach einer Verschmelzung: Faktor ->2x2<- Zahlenwert = 4
Sobald neue bzw. höher gewichtete Steinchen produziert werden, wird der Pool mit diesen nach und nach bestückt.
Die Wertigkeiten verhalten sich hierbei exponentiell zu den roten Steinchen.
So werden aus Reihen von 2er-Steinchen 4er, aus 4er 8er, aus 8er 16er usw.
Mit 2048 wird hierbei der hochwertigste Stein erreicht, der -
ACHTUNG! - nicht verschmolzen werden kann.
Dieser bildet somit das Ende der Zahlenkette.
Durch vorausschauendes Planen und geschicktes Setzen sind Kombinationen mit mehreren hundert - und weiter fortgeschritten - sogar tausenden Punkten pro Spielzug möglich. (Bild 2-3)
Zu beachten gilt, dass sich der Faktor zur Berechnung der Punkte erhöhen kann.
Dies ist der Fall, wenn mehrere Verschmelzungen ausgelöst werden.